Webinar Verkehrliche Maßnahmen zur Restnutzungsdauerverlängerung von Brücken

Jede Brücke ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit des Straßennetzes. Doch mit steigendem Verkehrsaufkommen und höheren Anforderungen geraten viele Bauwerke an ihre Grenzen. In Deutschland müssen rund 8.000 Autobahnbrücken instandgesetzt oder modernisiert werden. Doch welche verkehrlichen Maßnahmen können dazu beitragen, die Restnutzungsdauer von Brücken zu verlängern?

 

Der Kirschbaum Verlag und der Bundesverband Verkehrssicherheitstechnik (BVSt) laden Sie zu einer exklusiven Webinar-Reihe ein.

 

Folgende 3 Themen werden noch in digitalen PraxisForen behandelt:

  1. Verkehrslasten und Gewichtsbeschränkungen, 7.5.2025
  2. Möglichkeiten moderner Verkehrssicherung, 20.5.2025
  3. Brückenmonitoring

 

Programm

 

Herausforderungen mit Verkehrslasten auf Brücken aus Betreibersicht

Leonhard Schulte-Hammerschmidt

Projektleitung Brückenbau, Landesbetrieb Straßenbau.NRW

 

Nutzung von realen Verkehrslastdaten zur Restnutzungsdauerverlängerung

(REAL-LAST Projekt)

Alois Vorwagner

Head Team for Scientific Structural Engineering, Structural Health Monitoring and Structural Dynamics, AIT Austrian Institute of Technology

 

Lösungen zur Erfassung der Verkehrslasten und der resultierenden Bauwerksreaktion

Christoph Klauser

Business Development Traffic Solutions, Kistler Instrumente AG

 

Fahrzeugdifferenzierungssyteme zur Durchsetzung von Gewichtsbeschränkungen

Marcel Voßhans

Leiter R&D – Intelligente Software Systeme, Volkmann Strassen- und Verkehrstechnik GmbH

 

Moderation

Dr. Dirk Kemper

Stellvertretender Institutsleiter am Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen, RWTH Aachen

 

Datum: 7. Mai 2025

Uhrzeit: 9:00 – ca. 12:00 Uhr

Ort: Online, über Zoom

 

Die Anmeldung ist möglich unter: https://www.kirschbaum.de/praxisforum.html